Mit diesen Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Erfurter Verkehrsbetriebe AG nach der ab dem 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Ihnen danach zustehende Rechte, informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Erfurter Verkehrsbetriebe AG
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Telefon: 0361 564-0
E-Mail: evag@stadtwerke-erfurt.de
Datenschutzbeauftragter
Erfurter Verkehrsbetriebe AG
- Datenschutzbeauftragter -
Magdeburger Allee 34
99086 Erfurt
Telefon: 0631 564-4631
E-Mail: evag-datenschutz@stadtwerke-erfurt.de
Erfassung allgemeiner Informationen bei Nutzung unserer Internetseite
Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Beim Besuch unserer Webseite erheben wir standardmäßig solche Daten von Ihnen, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Unser Webserver protokolliert aus Gründen der Sicherheit und Stabilität automatisch die Zugriffe auf unsere Webseite. Diese Daten werden vorübergehend in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage,
- Dateinamen und die URL/Adresse, auf die Sie zugegriffen haben,
- Zugriffsstatus/http-Statuscode,
- übertragene Datenmenge.
Diese Informationen werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie uns eventuell, insbesondere bei der Benutzung eines unserer Online-Services, übermittelt haben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit diesen weiteren Daten.
Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Sicherheitsmaßnahmen
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben haben wir geeignete technisch-organisatorische Maßnahmen getroffen, die ein dem Risiko der Verarbeitung angemessenes Schutzniveau für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen gewährleisten. Dazu gehören u.a. die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Ebenso wurden Verfahren eingerichtet, die die Wahrnehmung von Betroffenenrechten sicherstellen.
Rechte der Betroffenen im Rahmen der Verarbeitung
Die nachfolgenden Rechte bestehen nur nach den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und können auch durch spezielle Regelungen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann grundsätzlich nicht mehr (Art. 21 DSGVO).
- Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerruf der Einwilligung bei einer Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Bst.) a
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Erfurter Verkehrsbetriebe AG mittels einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Ihren Widerruf richten Sie bitte an o.g. Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO. Dies ist in Thüringen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt (www.tlfdi.de).
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
Woher bekommen wir Ihre Daten?
Ihre Daten erhalten wir in den meisten Fällen von Ihnen selbst oder von Ihrem beauftragten Dienstleister. Wir bekommen auch Daten von z.B. Ermittlungsbehörden oder Versicherungen oder entnehmen die Daten öffentlichen Quellen.
Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für einen anderen Zweck weiterverarbeitet. Sollten personenbezogene Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeitet werden als den, für den sie erhoben wurden, werden wir Sie vorher über die Zweckänderung informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Stand: September 2020